Wanderplan für das Jahr 2022
Januar
Familienwanderung am Eisenberg
Für Sonntag, den 30.01.2022, sind die Mitglieder des Wandervereins Gerterode herzlich eingeladen zu einer Familienwanderung am Eisenberg. Bei günstigem Winterwetter soll es eine zünftige Rodelpartie geben.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bürgerhaus Gerterode, von dort erreichen die Wanderfreunde (ggf. mit Schlitten) in Fahrgemeinschaften den Eisenberg.
Anmeldung: Bei Wanderführerin Sandra Leutbecher unter Tel. 06670-9192557.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen statt.
Februar
Nachtwanderung nach Untergeis
Am Samstag, dem 05.02.2022, begeben sich Wanderfreunde des Vereins auf Nachtwanderung. Ziel ist eine Einkehr im Gasthof Will in Untergeis. Über angebotene Speisen und Getränke können sich die Wanderer bereits vorher auf der Homepage des Wandervereins informieren. Bestellungen erfolgen dann aktuell von unterwegs beim Wanderführer.
Treffpunkt: 16 Uhr am Bürgerhaus Gerterode
Anmeldung: Bei Wanderführer Lars Scheuch unter Tel. 06670-726 bis zum 05.02.2022.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen statt.
März:
06. Sonntag: Helradwanderung nach Niederthalhausen
Treffpunkt: 10:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Wolfgang Möller
25.03. - 27.03. Freitag - Sonntag: Wanderung quer durch Ludwigsau (Hainrode-Meckbach)
Start: Fr, 15:00 Uhr
Wanderführer: Marc Wolf, Lars Scheuch
April:
18. Montag: Osterwanderung / Familienwanderung
Treffpunkt: 13:30 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführerin: Sandra Leutbecher
23. Samstag: Wanderung zum „Tag des Deutschen Bieres“
Treffpunkt:15:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Andreas Gerland & Marc Wolf
Mai:
01. Sonntag: 1. Mai-Wanderung zum Dorffest nach Beenhausen
Treffpunkt: 10:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Lars Scheuch
14. Samstag: „Tag des Wanderns“
22. Sonntag: Gemeinschaftswanderung mit den Wanderfreunden aus Hohenroda
Besteigung des „Monte Kali“ mit anschließender Einkehr
Treffpunkt: 9:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Dieter Pfaff und Wolfgang Möller
Juni:
16. Donnerstag: Wanderung in Oberellenbach
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Wanderführer: Wolfgang Möller
Juli:
17. Sonntag Wanderung durch die Drachen-schlucht bei Eisenach
Treffpunkt: 9:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Bärbel und Wulf König
August:
07. Sonntag: Wanderung auf dem „Kinderweg Solztal“ mit Einkehr
Treffpunkt: 13:30 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführerin:Sandra Leutbecher
September:
18. Sonntag: Jahreshauptversammlung auf der Wandersruh um 14:00 Uhr
Wanderung zur Jahreshauptversammlung mit anschl. Mittagessen
Treffpunkt: 10:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer:Lars Scheuch
Oktober:
23. Sonntag Gemeinschaftswanderung in Hattenbach
Treffpunkt: 9:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Wolfgang Möller und Reinhard Glück
29. Samstag: Fackelwanderung rund um Gerterode
Wanderführer: Sandra Leutbecher und Lars Scheuch
November:
06. Sonntag: Wanderung mit anschließendem Gänseessen
Treffpunkt:10:00 Uhr am DGH Gerterode
Wanderführer: Andreas Gerland
10. Donnerstag: Wanderplanaufstellung für 2023 in der Floriansklause um 19:00 Uhr
Dezember:
Gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Feuerwehr Gerterode
(Termin wird noch bekannt gegeben)
Wolfgang Möller und Daniela Werner
17. Samstag: Wintersonnenwendfeier des Knüllgebirgsvereins auf dem Knüllköpfchen
Beginn der Feierstunde 16:00 Uhr
-Änderungen vorbehalten-
Winterwanderung/ Schlittenfahren
Die Winterwanderung bzw. das Schlittenfahren findet im Februar am Eisenberg statt. Der genaue Termin wird kurzfristig je nach Schnee-/Wetterlage bekannt gegeben. Im Anschluss ist eine Einkehr im Berggasthof geplant.
Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 25.01.2020 ab 19:00 Uhr im DGH in Gerterode statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Protokoll der letzten JHV wird ausgelegt
3. Jahresbericht des Vorsitzenden
4. Jahresbericht der Fachwarte
5. Jahresbericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer,
Entlastung des Vorstandes
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Gäste haben das Wort
9. Verschiedenes
10. Ehrungen
40 Jahre Wanderverein Gerterode
Am Samstag, 29.06.2019 und Sonntag, 30.06.2019 feierte der Wanderverein Gerterode sein 40-jähriges Jubiläum auf der Schutzhütte Wandersruh.
Zeltwochenende vom 07.06.-09.06.2014 mit den Gerteröder Jugendgruppen
Pünktlich um 10.30 Uhr trafen sich die 7 Betreuer und 17 Kinder am DGH zur Vorbesprechung und Verstauen der Zelte und Gepäck in den Autos.
Danach machten wir uns auf eine ca. 4 km lange Wanderung mit Zwischenstopp und ausgiebigem Picknick am Wicherrain.
Gut gestärkt wurden die letzten Meter bis zu unserem Ziel ,der Schutzhütte Wandersruh, nicht mehr so langwierig.
Nun musste jeder beim Zeltaufbau und dem Beziehen der Zelte mithelfen.
Erstmalig wurden unsere beiden neuen Großraumzelte- gesponsert vom Wanderverein- auf die Probe gestellt.
Trotz der Hitze bewältigten wir diese Aufgabe recht schnell und konnten uns zwischendurch mit Wasserspielen und kalten Getränken erfrischen.
Es wurde sogar eine Freiluftdusche mit Vorhang für die 3 Tage errichtet.
Am Abend wurden wir mit leckeren Spaghetti und Hackfleischsoße für die Anstrengungen des Tages belohnt und einige der Kinder entzündeten mit einem Feuerstein unser Lagerfeuer für die Nacht und das Stockbrot , das wir später noch zubereiteten und grillten.
Wir spielten noch gemeinsam Fußball, Volleyball oder bauten Pfeil und Bogen aus Haselnußstöcken zusammen.
Die erste Nacht in den Zelten war für alle sehr aufregend und man konnte in den frühen Morgenstunden noch das Geschnatter in einigen Zelten hören!
Am Sonntagmittag belegte sich jeder seine eigene Brotpizza, die dann auf dem Grill zubereitet wurde und am Nachmittag waren die Eltern zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen.(Herzlichen Dank nochmal an alle die Kuchen/Salate spendeten).
Zwischendurch bereiteten wir für die Kinder ein Naturquiz vor und wir organisierten eine Schnitzeljagd. In 4 Gruppen aufgeteilt, mussten die Kinder und Jugendlichen einige Aufgaben in Wald und Flur bewältigen, um das Ziel zu erreichen.
Die zweite Nacht in den Zelten verlief weitaus ruhiger, sodass die Kinder weitestgehend ausgeschlafen den letzten Tag auf Wandersruh bezwingen konnten.
Nach dem Frühstück und dem Resteessen stand das Aufräumen und der Zeltabbau auf dem Plan.
Alle mussten nochmal mithelfen, was dem ein oder anderen wegen der Hitze schwerfiel.
Gegen 14.00 Uhr war unser Quartier geräumt, die Sachen auf Anhänger und Autos verstaut und die Kinder konnten den Heimweg antreten.
Das Wochenende war rundum gelungen, erlebnisreich, sonnig und schön.